Neurologie im Dialog: Fortbildung für neuromuskuläre Erkrankungen und Erfahrungsaustausch
„Neurologie im Dialog“ ist eine CME-zertifizierte, praxisorientierte, videobasierte, interaktive Fortbildungsreihe. Durch die Teilnahme an der Fortbildung erwerben Sie zertifizierte Kenntnisse für die Diagnosestellung und Behandlung von Neuromuskulären Erkrankungen.
Die Diagnose von eher seltenen neurologischen Krankheitsbildern erfordert viel Wissen und Erfahrung. Im Praxisalltag stehen sie oft im Schatten anderer neurologischer Erkrankungen, wie z.B. Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson. Die Fortbildungsreihe „Neurologie im Dialog“ hat sich zum Ziel gesetzt, klinische Manifestationsformen neuromuskulärer Erkrankungen anhand von Fallbeispielen praxisnah, interaktiv und nachhaltig zu vermitteln.
"Neurologie im Dialog" richtet sich an Fachpublikum sowohl aus der neurologischen Klinik als auch der niedergelassenen Praxis. Die Fortbildungen von "Neurologie im Dialog" werden als Workshops in Zusammenarbeit mit regionalen ExpertInnen in neuromuskulären Zentren angeboten.
Die Teilnahme an der Fortbildungen „Neurologie im Dialog“ in Form einer Live-Veranstaltung ist nach Anmeldung möglich. Benutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.
Was sagen Ihre Kolleginnen über Neurologie im Dialog?
Bestandteile der Fortbildung
Unser Schwerpunkt:Diagnostik und Therapie neuromuskulärer Erkrankungen Ihre Vorteile

Praxisorientierte Weiterbildung
Sie erfahren, wie man bei PatientInnen mit neuromuskulären Erkrankungen zielgerichtet und mit möglichst wenigen Untersuchungsschritten zur Diagnose kommen kann.

Interaktive Live-Veranstaltungen
Stellen Sie direkt während der Schulung Fragen und bringen Sie Ihre eigenen Erfahrungen ein, die Sie im Rahmen der Behandlung von neuromuskulären Erkrankungen sammeln konnten.

Jederzeit CME-Punkte erwerben
Alle Veranstaltungen der Reihe „Neurologie im Dialog“ sind bei der jeweiligen Landesärztekammer zur Zertifizierung eingereicht.

Fortbildung von ÄrztInnen für ÄrztInnen
Treffen Sie bekannte und neue KollegInnen aus dem Bereich der Neurologie, tauschen Sie sich vor Ort aus und bauen Sie Ihr eigenes Netzwerk weiter aus.
Neurologie im Dialog – Live-Veranstaltungen
Tauschen Sie sich mit KollegInnen in interaktiven Workshops über neueste Erkenntnisse zu neuromuskulären Erkrankungen aus. Hier sehen Sie alle aktuellen Live-Veranstaltungen in der Übersicht. Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss für alle Live-Veranstaltungen eine Woche vor dem Veranstaltungstermin ist.
Vorstellung der Referenten
Das Programm wird von namhaften Referenten regelmäßig aktualisiert und an neueste wissenschaftlichen Erkenntnisse, diagnostische und therapeutische Leitlinien und Teilnehmerfeedback angepasst. Darüber hinaus bieten die Veranstaltungen einen stets aktuellen Überblick über neue Entwicklungen und Publikationen aus dem neuromuskulären Bereich.
Prof. Dr. med. Peter Young

Derzeitige Position:
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Neurologische Klinik,
Medical Park, Bad Feilnbach
Klinische Schwerpunkte:
Neuromuskuläre Erkrankungen, Molekulargenetische Diagnostik,
Rehabilitation, Schlafmedizin, Beatmungs- und Intensivmedizin
Anschrift:
Medical Park
Bad Feilnbach Reithofpark
Reithof 1
83075 Bad Feilnbach
p.young@medicalpark.de
Dr. med. Bertold Schrank

Derzeitige Position:
Oberarzt Fachbereich Neurologie
Klinische Schwerpunkte:
Neuromuskuläre Erkrankungen ALS, SMA, Polio, Muskelerkrankungen, Myasthenie, Neuropathien
Anschrift:
DKD HELIOS Klinik Wiesbaden
Fachbereich Neurologie
Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Fortbildung nachholen?
Besuchen Sie die eAcademy von Sanofi!
Die eAcademy von Sanofi ist eine Fortbildungs-Website, die speziell für ÄrztInnen und
medizinische Fachangestellte entwickelt wurde. Alle Aufzeichnungen der Live-Veranstaltungen
werden auf der eAcademy im Nachgang bereitgestellt.